Im Wonnemonat Mai drängt es wohl jeden hinaus in die Natur, die mit den ersten Blüten und dem frischen Grün der Seele einfach gut tut. Auch die Butzbacher Gästeführer schwirren aus und haben viel für interessierte Gäste zu bieten. Dazu muss man gar nicht weit fahren, denn das Gute ist vor Ort zu finden.

Am 6. Mai lädt die Stadt Butzbach ab 10.00 Uhr zur Führung mit Ines Lang rund um den Brühlerberg und zur Isselquelle ein. Treffpunkt ist am Waldparkplatz „Auf der Oes“ im Stadtteil Hausen-Oes. Selbst in Trockenzeiten sprudelt die Isselquelle und speist die Isselteiche. Eigentlich sollte ein jeder diese zauberhafte Landschaft kennen, die im Frühling natürlich am schönsten ist. Ebenfalls am Sonntag, den 6. Mai führt Volker Benk vom Treffpunkt Marktplatz aus zum Stadtmodell im Museum, zum Schloss, der Markuskirche und an der Stadtmauer entlang zu den Schwibbogenhäusern. Gerade für Neubürger und Neugierige, die schon immer ein bisschen mehr rund um ihre Heimat mit ihrer wechselvollen Geschichte wissen wollten, ist das ein guter Einstieg. In der Stadtteil-und Dialektführung mit Werner Reusch um 14.00 Uhr in Ebergöns ebenfalls am 6. Mai, Treffpunkt am Alten Leiterhaus, Ecke Borngarten und Zum Weißen Stein, erfährt der Zuhörer viel Unbekanntes und Amüsantes zum Thema Hand werk, Geschäfte, Wirtshäuser „ean Brandewoih“. Um den verdienten und bekannten Friedrich Ludwig Weidig geht es am Himmelsfahrtstag, den 10. Mai um 14.30 Uhr in der Führung mit Dagmar Storck unter der Überschrift „ Vom braven Bürger zum Revolutionär. Der Einfluss Weidigs auf die Stadtgeschichte Anfang des 19. Jahrhunderts.“ Der Treffpunkt ist am Marktbrunnen.
Am Samstag, den 12. Mai um 15.00 Uhr nimmt die diplomierte Agraringenieurin Birgit Ungar unter der Überschrift „Nie mehr langweiliges Grün“ Kräuter und Gräser auf einem Spaziergang unter die Lupe. Diese Naturerkundung startet an der Kelterei Müller in Ostheim am Getränkeshop. Am Muttertag, den 13. Mai um 10.00 Uhr führt Ines Lang rund um den Hausberg unter anderem auf den Spuren der Kelten. Treffpunkt ist auf dem Waldparkplatz „Auf der Oes“ in Hausen -Oes. Am Pfingstmontag, den 21. Mai ist Monika Gniffke ab 15.00 Uhr vom Marktplatz aus auf literarischen Spuren unterwegs unter der Überschrift „Tatort Butzbach, Magie, Mythos, Mord.“ Diese Gästeführung ist neu im Programm. Am Sonntag, den 27. Mai treffen sich alle Interessierten um 14.00 Uhr auf dem Flugplatz Kirch-Göns. Das Thema ist „Gesprengte Wehrmachtsbunker, Ayers Kaserne und Fräuleins“. Der Fokus liegt beim Rundgang über das Gelände auf der Zeit zwischen 1935 bis 1997. Den Gästeführer und Heimatforscher Werner Reusch treffen Sie vor der ehemaligen Kirche der Ayers Kaserne an der Niederkleener Straße. Zu einer einstündigen Führung wird am 31.Mai um 15.00 Uhr in die Markuskirche eingeladen. Gertrud Ebner von Eschenbach versteht es, die Stadtkirche mit all ihren verschiedenen Facetten von der Architektur, über die hier einst ansässigen Kugelherren bis hin zu den wunderbaren Fenstern einprägsam und prägnant zu erklären. Der Treffpunkt ist an der Markuskirche. Zu allen Führungen erhalten Sie die Tickets bei der Tourist- Information in Butzbach am Marktplatz 1.